Shantays Blog

Warnung !
Shantay | 17.11.2007
2
0
Alle Einträge in diesem Blog spiegeln meine persönlichen Gedanken wieder, es ist abzuraten, sie zu kopieren oder ähnliches.
Zudem sollten leute, die andere Meinungen nicht akzeptieren können, oder alles auf sich beziehen, diese Einträge nicht lesen.
Kritik und Diskusionen bitte an mich stellen. Sofern sie angebracht und sachlich sind.
Vielen dank für die Aufmerksamkeit.
Individualität - Teil 2
Shantay | 17.11.2007
1
0
Nun zu den Denkmuster. Wie kommen unsere Denkmuster überhaupt zu Stande? Ich denke sie werden vor allem durch unser Umfeld und unsere Umwelt geprägt. Auch unsere Kultur im allgemeinen trägt dazu bei, die Medien und alles was uns den lieben ganzen Tag berieselt und natürlich unsere Eltern und die restlichen Verwandten und Bekannten. Warum übernehmen die meisten Menschen die Denkmuster von anderen ohne selbst nachzudenken? Vielleicht weil es einfach ist, oder sie glauben selbst denken könnte schaden? Nun diesen Menschen sei mal gesagt nein denken schadet nix und auch wenn es einfach ist Denkmuster zu übernehmen, sie passen nicht zu allen Menschen gleichgut. Vor allem wenn sie nicht von den Intelligentesten Menschen kommen. Was ist mit den Denkmustern unserer Eltern? Nun die sind sicher meist aus ihren Erfahrungen heraus entstanden und manchmal wirklich sinnvoll. Aber wir sollten sie trotzdem immer mal wieder überprüfen, treffen sie wirklich auch auf uns zu. Nun das ist wieder mit denken verbunden aber es muss sein. Nun zu unseren Medien. Das was im Fernsehen und im Radio zu hören ist und vieles was im Internet zu finden ist, sollte man immer überdenken. Denn dahinter stehen auch nur mehr oder weniger intelligente Leute die meist irgendwas bewirken wollen. Also heißt es egal um wessen Denkmuster es geht überdenkt sie hin und wieder mal, nur so können sie auch individuell für euch stimmig sein.
Fazit: Unsere Denkmuster sind zu oft von anderen Aspekten geprägt, als das sie uns unverwechselbar machen. Ausgenommen wir überdenken sie und formen unsere individuellen daraus. Denn Anregungen sind immer hilfreich.
Kommen wir zu unseren Gefühlen. Wie kommt es das wir fühlen? Warum fühlen wir immer gleich und doch verschieden? Nun meine persönliche Meinung dazu ist, wir fühlen weil unser Körper gewisse Reize ans Gehirn sendet, die Erfahrungen ähneln mit denen wir bestimmte Gefühle verbinden. Nun das würde heißen wir fühlen das was auf unsere Erfahrungen zurück zu schließen ist. Erfahrungen entstehen durch Handlungen und die darauffolgenden Reaktionen, diese werden im Gehirn gespeichert und mit bestimmten möglichen Gefühle assoziiert, damit der Wiederfindungswert gesteigert wird. Also werden unsere Gefühle durch unsere Erfahrungen geprägt, da die meist individuell sind, sind auch unsere Gefühle sehr individuell. Das erklärt auch warum unsere Gefühle manchmal so unterschiedlich und manchmal so verschieden sind.
Fazit: Auch unsere Gefühle spiegeln zum sehr großen Teil unser persönliches Selbst wieder. Aber sind nicht unabhängig von unserer Umwelt existent.
Individualität - Teil 3
Shantay | 17.11.2007
0
0
Weiter mit dem Intellekt. Der Intellekt repräsentiert unser Wissen, Bildung und vor allem unseren Verstand. Da kommen wir auch schon zum Hauptproblem für den größten Teil der menschlichen Bevölkerung. Wissen macht nicht den Verstand aus. Nur weil jemand viel weiß heißt das nicht, das er auch den Verstand hat es anzuwenden. Was ist Wissen? Wissen ist nur das was einige Leute daraus machen. Wissen ist etwas was meist in der Vergangenheit beruht. Aber nicht immer ist es unnütz. Die Vergangenheit zeigt uns Fehler die wir immer wieder machen. Aber ist Wissen, Verstand und Bildung wirklich so eng aneinander geknüpft das es nur zusammen existent ist? Ich denke weder die allgemeine Bildung noch Wissen sind so eng an den verstand gekoppelt, das sie nur zusammen vorhanden sein können. Verstand ist etwas was man nicht mit der Bildung und dem Wissen bekommt. Warum sehe ich Wissen und Bildung als 2 Aspekte an? Ganz einfach, auch diese können unabhängig von einander existieren. Allgemeine Bildung bezieht sich darauf was der größte Teil der Bevölkerung für wichtig hält. Ob es wirklich wichtig ist und zur Algemeinbildung gehören sollte, sei erst mal dahin gestellt. Und Wissen ja beziehe mich im Moment auf Fachwissen, den dieses ist wirklich von der allgemeinen Bildung ausgenommen. Auch Fachwissen hängt nicht zwangsläufig mit Verstand zusammen. Aber was macht Verstand nun aus? Ist er unser Intellekt? Nun ich denke verstand hat recht viel mit Intellekt zu tun, aber gewiss ist er nicht alles. Nun und was Verstand ausmacht sei jedem individuell überlassen. Für mich ist verstand eine Mischung aus verschiedenen Aspekten. Taktgefühl, logisches denken und auch eine Portion Wissen gehören dazu. Sicher auch noch einiges mehr.
Fazit: Unser Intellekt ist sicher individuell, schon alleine durch die verschieden Arten von Wissen, mehr oder weniger vorhanden Allgemeinbildung und Verstand. Aber auch er wird sehr von unserer Umwelt, unserer Kultur und unserem Umfeld geprägt, somit ist er nicht nur auf uns individuell zurück zu führen.
Nun zum Glauben. Macht uns unser Glaube zu dem was wir sind? Ich denke eher nicht, er ist sicher wie alle anderen Aspekte an unserer Individualität beteiligt. Aber um ausschlaggebend zu sein gibt es auch hier zu viel Fremdbeeinflussung. Zumal er aus meiner Sicht heraus generell nur aus Fremdbeeinflussung besteht. Was nicht heißen soll das er nicht zu gebrauchen ist. Für viele Menschen ist er sicher wichtig und macht sie individuell, aber ich persönlich bevorzuge da andere Vorstellungen.
Fazit: Er trägt wie die anderen seinen Teil zu unserem Ich bei, macht uns aber nicht alleine aus.
Kultur, Umwelt und Umfeld. Nun zu unseren Fremdeinflüssen schlechthin. Sie prägen uns und die verscheiden Aspekte sicher, aber sie machen uns nicht aus. Alle 3 führen uns dazu weniger nachzudenken, das denken anderen zu überlassen und ihre Denkmuster zu akzeptieren. Ich denke allerdings das grade das der größte Fehler der allgemeinen Menschheit ist, sie lässt sich das Denken abnehmen. Nur deswegen verlieren wir unsere Individualität. Ein Mensch der kaum bis gar nicht über seine Fremdbeeinflussung nachdenkt ist nur eine Marionette, eine billige Kopie. Und wer möchte schon freiwillig eine solche sein. Ich will damit nicht sagen das sich irgendein Mensch vollkommen von Fremdbeeinflussung freisprechen kann, aber er sollte zumindest versuchen mal seinen verstand zu gebrauchen und nachzudenken, ob dieses oder jenes zu seiner individuellen Persönlichkeit passt.
Zu letzt noch unsere Seele. Dazu werde ich lediglich einen Satz formulieren. Unsere Seele ist zumindest in dieser Welt und in diesem Moment des Seins nur in uns. Das heißt sie ist das einzige was nicht durch Fremdbeeinflussung zu Stande kommt.
Der abschließende Kommentar lautet. Alle Einflüsse Zusammen prägen uns, aber erst ihre Mischung macht eine gewisse Individualität aus. Diese Pseudo-Individualität + unsere eigenen Theorien + unsere Seele machen uns zu dem was wir sind.