Shantays Blog

Mittwoch - kurz vor 11 nachts
Shantay | 21.11.2007
9
0
Wir haben es Mittwoch kurz vor 11 nachts.
Die meisten Leute liegen in Ihren Betten. Ich nicht. Warum? Mir ist grad was eingefallen, ich weiß nicht woher, vielleicht auch auf meinen eigenen Mist gewachsen. Folgender Spruch:
Zeige mir einen Menschen, der das Leben versteht, komplett in allen Punkten. Und ich zeige dir einen Menschen, der nie geliebt hat, und keine Gefühle kennt.
Dieser Spruch ist mir eben eingefallen. Ich sage mal er ist auf meinem Mist gewachsen. Denn mir ist keiner bekannt der diesen Satz gesagt hat, und ich bin mir keiner Quelle bewußt wo der her sein könnte. Gerne lasse ich mich bei entsprechender Quelle belehren, und werde es ändern.
Mein Wort zum Mittwoch. Denkt mal über den Spruch nach.
Was ist ein Leben ohne Gefühle? Ohne Liebe? ich denke nur logisch oder?
Gefühle?
Shantay | 21.11.2007
7
0
Gefühle? Was sind sie? Wie kann man mit ihnen umgehen? Was nutzen sie?
Unsere Gefühle sind das, was die meisten von uns am meisten prägt. Wir haben sie einfach und können meist nicht viel mit ihnen anfangen. Dieser Text soll mal einige Punkte ansprechen, die ich als besonders wichtig erachte. Es soll kein Leitfaden oder Dogma sein, einfach nur mal ein paar Gedanken dazu.
Was sind Gefühle? Eigentlich doch anatomisch gesehen nur Hormonausschüttungen. Hormone werden durch diverse Reize ausgeschüttet. Und so weit mir bekannt gibt es zu jedem Hormon auch ein entgegengesetztes. Das heißt auch zu jedem Geefühl gibt es ein gegensetzliches Gefühl.
Mein Frage ist, warum tut dann ein und das selbe Gefühle mal weh, und ist dann doch wieder wunderschön?
Diejenigen die das Gefühl jetzt kennen, werden wissen welches ich meine. Ich werde es gleich noch erläutern.
Erst mal noch zu den beiden anderen Fragen. Was nutzen unsere Gefühle? Nun Gefühle gehen einher mit Erfahrungen. Eine gewisses Gefühl wurde bei bestimmten Erfahrungen gefühlt. Das hilft uns bei einer ähnlichen Situation, tritt diese dann nochmal auf, wissen wir wie es sich anfühlt. Wir können uns erinnern war das Gefühl gut oder schlecht. Ein gutes Gefühl, wird gerne wieder erlebt. Ein schlechtes Gefühl wollen wir nicht noch mal. Wissen wir durch unsere Erfahrungen also es ist schlecht, werden wir Abstand nehmen, es ist eine Art Frühwarnsystem. Ist ja ganz schön aber funktioniert bei oben angesprochenem Gefühl nicht.
Die letzte Frage. Wie können wir mit gefühlen umgehen? Mit Abstand die schwierigste von allen, denn es kann individuell geschehen. Ich bin sogar der Meinung, wir können nicht wirklich mit unseren Gefühlen umgehen. Denn sie sind nicht bewußt steuerbar. Man kann lediglich versuchen sich mehr an die positiven zu halten und diese fördern. Und die negativen am besten gut verarbeiten um dann einen Schutz aufzubauen.
Aber nun auch das funktioniert bei folgendem Gefühl nicht. Viele können es sich denken. Es ist die Liebe. Liebe tut weh und ist doch wunderschön. Wir machen beide Erfahrungen mehrfach im Leben aber lernen nicht wirklich daraus. Liebe ist ein gefühl, unbestriiten, aber es ist das mir bekannte einzige Gefühl, was alles und nichts beinhaltet. Vielleicht ist es eine Laune der Natur. ich weiß es nicht und werde auch nicht darüber schreiben. Ich möchte nur zur Anmerkung geben, aus Liebe werden wir nicht schlau.
Wer einmal wirklich geliebt hat sehnt sich sehr dieses Gefühl wieder zu finden. Doch häufig bleibt es uns verwehrt. Warum?
Mehr möchte ich jetzt nicht dazu sagen. Aber überlegt mal ob euch echte Liebe schon wiederfahren ist und ob ihr es wieder möchtet?
Mir ist sie begenet und ich würde sie wieder wollen, wenn es geht.
Das Leben ist eine Achterbahn -
Shantay | 20.11.2007
6
2
- oder auch Beziehung oder Single sein.
Das Leben ist eine Achterbahn, man weiß nicht wirklich was als nächstes kommt.
Unser Leben hat Berge und Täler, wie eine Achterbahn. Auch gibt mal einen Looping oder ne Rückwärtsfahrt. Hin und wieder kommt es sogar vor das wir uns nicht für Links oder Rechts entscheiden können.
Unser Leben ist auch so bunt wie eine Achterbahn. Nun gut nicht jede Achterbahn ist knallbunt es gibt auch einfarbige oder 2-farbige und sehr dunkle.
Wie bei jeder Achterbahn, man steigt erwartungsvoll ein und weiß nicht direkt was kommt. Gut, wir haben eine grobe Vorstellung, denn wir sehen sie ja. Aber wissen wir wirklich wie unser Gefühl drinnen aussehen wird? Nein, es sei denn wir sind diese Achterbahn schon gefahren. Aber wir haben unser, aktuelles leben nicht schon mal gelebt. Wir erleben es im Moment. Ok es sind viele Momente und einige sind sich ähnlich. Das ist bei neuen Achterbahnen auch der Fall.
Aber ganz ehrlich, wie oft ist unser Leben wie vor einer Achterbahn? Soll ich oder soll ich nicht? Das ist unsere Frage bei jeder Entscheidung.
Wie bei jeder Achterbahn aufs Neue ist es auch mit unseren Entscheidungen. Wir überlegen immer und versuchen abzuwägen ob wir es wollen.
Eine Entscheidung die immer wieder kommt ist folgende: Sollen wir eine Beziehung eingehen oder doch Solo bleiben?
Jeder von uns kenn diese Frage sie kehrt immer wieder, nur ist die Person jedes mal eine andere. Wie auch bei einer Achterbahn.
Also wie entscheiden wir bei dieser Frage? Das ist bei jedem unterschiedlich. Der eine entscheidet aus dem Bauch heraus, der nächste hört auf sein Herz und wieder ein anderer geht logisch an die Sache und wägt ab. Aber welche Entscheidung ist nun richtig? Oder sind vielleicht alle oder keine richtig?
Eine gute Frage, die immer wieder kommt. Soll ich oder soll ich nicht? Ich sage es mal so, jeder muss für sich selbst entscheiden ob oder ob nicht und ggf. aus welchem Grund.
Aber mal ein paar Überlegungen, zu den beiden Hälften.
Fangen wir mit dem Solo sein an. Wir sind Solo, was sind die Vorteile was die Nachteile. Die beiden größten sind.
Vorteil: Wir können machen was wir wollen, denn wir sind frei und ungebunden.
Nachteil: Wir haben keine Menschen der uns zeigt wie sehr er uns liebt, wir haben kein "Zusammensein-Gefühl".
Beide Seiten sind etwa gleichstark, für die meisten. Andere Menschen sagen sich aber, der Nateil stört mich nicht. Und wieder andere meinen, nein ein Vorteil ist das nicht wirklich.
Was zeigt uns das?
Die Menschen die sagen der Vorteil ist mir nix, sind Beziehungsmenschen und würden fast immer eine Beziehung eingehen. Die die sagen, nö ich schätze den Vorteil, werden lieber solo bleiben.
Was ist denn nun mit den Menschen die sich nicht sicher sind? Die sind jetzt die Dummen und wissen gar nix mehr. Ist das nicht gemein?
Nun zum anderen Beziehung. Auch hier Vorteil und Nachteil.
Vorteil: Wir haben eine menschen der uns wichtig ist, der uns liebt und den wir lieben.
Nachteil: Wir sollten alle Entscheidungen gemeinsam treffen.
Wem fällt was auf? Ich sage jetzt mal mir und dir vielleicht auch. Sind die beiden oben genannten Seiten nicht eigentlich nur vertauscht?
Kurze Überlegungspause.
Ja das sind sie.
Wieder haben 2 Gruppen von Menschen es sehr einfach zu entscheiden. Aber was ist mit 3. Gruppe? Die ist genauso schlau wie vorher. Oder!?
Was machen wir nun wenn wir zu der 3. Gruppe gehören?
Gute Frage, nächste Frage. Sage ich dazu. Ist das jetzt sinnvoll?
Ich denke viele sagen jetzt nein, sie hat doch schon angefangen. Aber ist das so? Nun derzeit stehe ich nicht vor der Frage Beziehung oder Single sein. Warum?
Ganz einfach, ich gehöre zur Gruppe 4.
Wie jetzt Gruppe 4 gibt es auch noch? Welche ist denn das?
Die 4. Gruppe sagt sich einfach, was kommt das kommt, was nicht das bleibt fort. ich genieße es so wie es ist.
Also, alle in die Achterbahn des Lebens !
Oder in welche Gruppe zählst du?
Intelligenz macht sexy
Shantay | 19.11.2007
12
10
Intelligenz macht sexy. Ein Spruch der mittlerweile häufiger kommt. Aber er stimmt nur zum Teil.
Warum?
Nun nicht viele Menschen sind heute wirklich so intelligent, das sie das verstehen, und auch meinen.
Unsere derzeitige Gesellschaft ist leider dabei immer mehr zu verblöden, meist können die Menschen, bei denen es nicht so ist, das kaum noch ausgleichen.
Aber warum ist das so? Warum werden die Menschen immer dümmer?
Diese Frage kann man sicher nicht eindeutig beantworten. Und ich werde auch nur eine persönliche Sichtweise geben. Also bitte ich davon abzuraten mir Vorwürfe zu machen. Und bitte nicht über die rechtschreibung meckern ich neige zu Flüchtigkeitsfehlern. Über kontroverse Kritik oder Diskussionen lässt sich gerne schreiben. Dafür bin ich immer zu haben.
Also warum werden die Menschen immer dümmer?
Ich denke einen großen Teil trägt unsere Gesellschaft bzw. unsere Lebenskultur dazu bei.
Die meisten Menschen heutzutage konzentrieren sich neben einer Arbeit die ihnen selten Spaß macht aber notwendig ist nur noch auf das Fernsehen. Es werden kaum noch Bücher gelesen oder Diskussionen geführt. Alles dreht sich um das Fernsehen. Aber was ist daran so toll? Ok man kann abschalten, ist in Ordnung. Es gibt auch sicher Sendungen die einen einfach interessieren. Ist auch ok. Aber warum läuft die Flimmerkiste den ganzen Tag? Und wir schauen teilweise noch nicht mal hin? Es ist eine ständige Berieselung, insbesondere mit Werbung, aber auch lässt es irgendwie verstumpfen. Ich meine ich habe ja nix dagegen, wenn man fern sieht weil grade die eine oder andere Sendung läuft, die uns interessiert. Aber wenn das nicht so ist, warum nimmt man sich nicht einfach ein Buch oder hört mal Musik? Warum muss der fernsehen sogar laufen, wenn wir nicht schauen? denkt mal drüber nach.
Ein anderer Punkt, unsere Gesellschaft. Was wird uns von der Gesellschaft vorgegeben?
Zunächst einmal, ist sie voll von Gewalt. Ein Sprichwort sagt: Wo Gewalt beginnt hört der Verstand auf. Das ist wahr. Wer keine Argumente mehr hat flüchtet sich in die Gewalt. Also, wenn man es ganz krass sieht, kann man sagen gewalttätige Menschen haben nix im Kopf. Das wird uns vorgelebt, also machen wir es nach. Ist das sinnvoll? warum machen wir es nach? wir haben doch einen Kopf zum nachdenken.
Auch sagt uns die Gesellschaft wie wir zu leben haben und auszusehen haben. Das ist doch auch nicht sinnvoll, oder!? Wir Menschen sind individuell verschieden, jeder. Warum sollen wir dann gleich aussehen und auch gleich leben? Dann wäre das Leben eintönig. Macht es dann noch Spaß?
Die Politik möchte ich hier nicht anschneiden, wobei auch sie sicher einen großen Teil dazu beiträgt.
Was aber noch wichtig wäre ist ein anschauliches Beispiel. ich will es mal versuchen.
X hatte was mit Y, das ist schief gegangen. Nun sagt sich Z, der was von X will ich mach dich platt Y.
Meine Frage: Was soll das? Warum nimmt Z es nicht einfach hin, er hat doch eigentlich nichts damit zu tun. Wenn es jemand klären muss dann doch X und Y. Oder?
Weiter: Z geht noch weiter, er holt sich A, B und C und sagt Y hat was mit X gehabt, was mir nicht passt. Verpasst ihm ne Abreibung.
Hallo? Sind wir im Kindergarten?
Aber es kommt noch besser. X hat auch noch Freunde und erzählt es. Die msichen sich auch noch ein.
Mehr will ich jetzt nicht schreiben. Das ist ein Beispiel aus dem Leben, vor kurzem erst passiert. Ich frage mich wirklich. Was ist daran sinnvoll?
Warum geht es nicht einfacher? Was soll das?
Ich sage dazu nur, wenn Dummheit weh tun würde, müssten X, Z, A, B, C und deren Freunde nur noch schreien.
Also benutzt ganz einfach mal euren Verstand. Mischt euch nicht in die Dinge ein die euch nicht angehen.
Intelligenz macht sexy, ja. Aber was nützt das wenn es keine zu schätzen weiß?
Ich bin Ich und dazu stehe ich!
Shantay | 19.11.2007
6
0
Da mir grade aufgefallen ist, das ich gar nicht so viel über meine Person geschrieben habe, wie ich es sonst mache hier noch mal ein Eintrag dazu.
Ich bin Ich und stehe dazu.
Was meine ich damit. Man kann daraus jetzt mehrere Sachen lesen, je nachdem, was für ein Mensch man ist. Der eine sagt, das ist gut, jeder mensch ist ein Individuum, der nächste sagt, das klingt eingebildet. Und was weiß ich wer dann vielleicht sagt, das lese ich mir mal durch. Richtig Du liest dir das durch und sollst dafür belohnt werden.
Also, ich bin ich was meine ich damit? Ziemlich viele ich´s *anmerk*
Wer schon andere Einträge im meinem Blog gelesen hat, wird sicher bemerkt haben ich schreibe viel, Teilweise über mich oder Theorien und Themen die mich interessieren und manchmal auch etwas ironisch. Sei´s drum. Ich finde das toll.
Was erkennt man aus diesen Einträgen? Ok wer sich die Einträge über mich durchliest, wird meinen die ist entweder sehr eingebildet oder sehr vielseitig. Sucht es euch aus. Ich würde mich als interessant bezeichnen.
Aber nun mal zum eigentlichen Eintrag.
Zunächst möchte ich mal sagen was ich nicht bin. Ich bin keine Frau, die einfach gestrickt ist.
Ich bin ein sehr vielseitiger Mensch. Habe viele Interessen und Hobbys. Ich bin manchmal sehr chaotisch und tollpatschig, aber die meisten mögen das an mir. Ehrlichkeit, Treue (auch mir gegenüner) und Offenheit zeichnen mich aus. Ich habe teilweise sehr kontroverse Einstellungen, die man häufig in meinen Texten findet. Das heißt ich mache mir viele Gedanken und möchte andere Menschen auch dazu anregen. Ich bin manchmal sehr ironisch und kann auch über mich lachen. Im Großen und Ganzen liebe ich das Leben. Ich lebe meist sehr bewußt und genieße es. Sicher habe auch ich mal schlechte Tage, aber meist halten die sich in Grenzen. Im Moment bin ich mal wieder sehr guter Laune, also in den letzten Tagen, was zum großen Teil daran liegt, das sich mal wieder etwas mehr in meinem Leben tut. Ich mag keine Stagnation, ebenso mag ich aber auch keinen übermäßigen Trubel.
Ich bin ein Mensch den man erlebt haben muss.
Auch im Beruf brauche ich viel Abwechslung. Ich bin selbstständige esoterische und spirituelle Lebensberaterin.
Mehr dazu auf meiner Homepage: http://www.eso-beratung.de/index.html
Viele bezeichnen mich als einmalig, und das ist sehr schön, denn ich finde jeder Mensch ist einmalig und ein Individuum.
Langer Rede kurzer Sinn: Schreibt mich einfach mal an, ich liebe es neue Leute kennenzulernen.
Also vielleicht bis bald.
Ich im Internet
Shantay | 19.11.2007
104
1
So, für alle die gerne noch mehr von mir im Internet lesen möchten, oder einfach mal schauen wollen was ich noch so verzapfe hier mal ein paar Links.
http://27329.forendienst.de/index.php - Das ist ein Forum was ich mal erstellt habe, es geht um alles Mögliche, Schwerpunkte sind aber Esoterik und Hexentum. Schaut einfach mal vorbei ist kostenfrei.
http://shantay.onlinesites.de - Eine meiner diversen Homepages. Einiges zum Hexentum ist vertreten, es wird derzeit alles erweitert.
http://www.magadoo.de/Shantay.html - Eine ziemlich große Sammlung an Links, zu diversen Themen, da seht ihr mal wo ich mich noch so rumtreibe.
http://www.eso-beratung.de - Mein Internetauftritt, der sich um meinen Beruf dreht. Es gibt auch hier diverse Informationsseiten, und natürlich Kontaktmöglichkeiten, und Auflistung meiner Dienstleistungen.
Für das Erste, sollte das nun reichen.
Montags - kurz vor 10 in Deutschland
Shantay | 19.11.2007
5
2
Es ist mal wieder Montag, wir haben es kurz vor 10, und die meisten Menschen in Deutschland sollten schon wach sein. Ok vielleicht nicht die die Nachtschicht hatten, und nun sich ausschlafen. Aber die meisten anderen schon.
Einige arbeiten schon fleißig, oder habe schon Frühstückspause, die nächsten sind grade aufgestanden und machen nun Frühstück, wieder andere betreiben Beschäftigungstherapie. Und was mache ich? Ich schreibe darüber.
Also es ist Montag, kurz vor 10 in Deutschland. Und ich habe trotz Magenkrämpfe und Kopfschmerzen gute Laune. Andere haben schlechte Laune, aber so ein Mensch bin ich nur selten. Zumindest wenn ich ausgeschlafen habe, auch wenn das nach nem weniger schlafreichen Wochenende länger dauern kann.
Nein ich bin nicht grade aufgestanden. Oder naja eigentlich schon, war gegen halb 10 aufgestanden. Aber ok, wer ist schon so kleinkariert.
Einige fragen sich sicher was macht sie da? Und warum hat sie so gute Laune?
Nun ganz einfach, ich stelle mal wieder fest das Leben ist doch nicht so schwarz wie viele es denken. Es ist knallbunt. Ok das ist nicht immer toll, aber heute ist es das.
Allerdings lässt das Wetter zu wünschen übrig. Aber es soll mich nicht stören, wie sagt ein Kumpel so schön es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur unpassende Kleidung. Manchmal ist da echt was dran.
Aber nun gut, es ist mittlerweile kurz nach 10 und ich möchte noch einiges schaffen. Ja ich mag mein Leben und bin strebsam. Und wenn man trotz allem mal wieder gute Laune hat, dann schafft man doch gleich ein bisschen mehr.
Also, was sagt uns das?
Richtig, nimmt das Leben so wie es ist, wenn ihr schon unten seit kann es nur noch nach oben gehen.
Ist doch ein netter Spruch, oder!?
Denkt mal drüber nach, vielleicht schreibt man mir ja auch ein Kommentar dazu.
Worüber ich mich sicher freue und es auch angemessen beachten werde.
Also macht noch was und einen schönen Tag.
Suchen und Finden - Teil 2
Shantay | 18.11.2007
3
0
Gut ich verstehe es, das man etwas anderes sucht, wenn man mit dem derzeitigen nicht zufrieden ist. Aber warum kann man dann nicht klipp und klar sagen. Hey, es passt nicht mehr, können wir was daran ändern oder sollten wir uns trennen!? Warum muss man dann mit Lügen und Betrügen anfangen, wo doch die Wahrheit so einfach ist? Ok es kommt zu einer Diskussion oder aber einen Streit, und es gibt nur 2 Ausgänge. Entweder wir sagen ok, es geht nicht mehr, oder wir sagen die Gefühle sind stark genug lass es uns ändern. Oder etwa nicht? Warum muss es immer von hinten rum sein? Warum sind wir nicht ehrlich und direkt? Warum tun wir anderen lieber weh? Und machen vielleicht noch falsche Hoffnungen? Also, ich muss ganz ehrlich sagen ich möchte nicht das man das mit mir macht, also mache ich es auch nicht bei anderen. Ist doch eigentlich ne gute Lösung oder nicht? Jetzt dürfte bei vielen in den Kopf kommen Aber! Was aber? Habt ihr Angst ohne Partner zu sein? Habt ihr Angst einen Fehler zu machen? Wollt Ihr euch ein Hintertürchen offen lassen, wenn es doch nicht klappt? Oder wollt ihr einfach nur gefühlskalte Ar...lö.... sein? Ich kann nur sagen, es tut dermaßen weh, wenn das mit einem gemacht wird, das ich es verabscheue wenn das Menschen machen. Hallo ihr könnt einen Menschen nicht einfach ausnutzen, ihr besitzt diesen Menschen nicht. Wenn euch was nicht passt sagt es einfach ehrlich. Auch wenn es für einen Moment schmerzt, danach fühlt man sich besser. Ich meine ganz ehrlich wollt ihr, das man das mit euch macht? Wer jetzt sagt ja klar ich steh drauf, wenn man mir weh tut, seelisch, soll es machen. Aber alle anderen sollten es sich 2 mal überlegen. Denn wenn Ihr es macht fällt es irgendwann auf euch zurück. Also, wenn ihr mit eurem Partner nicht zufrieden seit sprecht einfach darüber. Schlimmeres als ein Streit der die Trennung zu folge hat, kann es nicht kommen. Also seit einfach ehrlich. Denn wenn es tatsächlich zu einer Versöhnung kommt, kann es nur besser sein. Wenn es zu einer Trennung kommt, dann ist das auch kein Weltuntergang, zumindest nicht lange. Und wenn es länger dauert, dann ist es auch ok, dann habt ihr mehr Zeit für andere Sachen, die sicher auch wichtig sind. Und das wichtigste ist eh das ihr euch selbst liebt, sonst werdet ihr nicht wieder geliebt. Steht einfach zu euren Gefühlen.
Suchen und Finden - Teil 1
Shantay | 18.11.2007
5
0
Immer wieder das selbe leidige Thema. Geht es um zwischenmenschliche Beziehung, kommt automatisch; was suchst du!? Meine Lieblingsantworten sind:
1.Das was ich wirklich suche habe ich nicht wirklich verloren oder schon gefunden.
2.Ich suche nicht ich werde gefunden.
3.Das was ich suche finde ich nicht und das was ich finde suche ich nicht.
Und ich merke immer wieder es ist einfach so. Das was wir haben können das wollen wir nicht, und das was wir wollen, das können wir nicht haben. Wäre es nicht sinnvoller das zu wollen was man auch bekommen kann? Leider ist der Mensch in diesem Punkt absolut blöd. Hört sich doof an ist aber so. Denn ich kenne keinen Menschen, der will was er schon hat. Es ist das was wir nicht haben, was uns immer wieder reizt. Und selbst wenn wir es dann haben, finden wir doch wieder etwas was reizvoller ist. Also welchen Sinn macht dann das Suchen und Finden? Ist es nicht eigentlich nur Beschäftigungstherapie? Warum sind wir nicht einfach zufrieden mit dem was wir haben? Warum wollen wir immer noch mehr? Das war doch mal anders? Jeder von uns war mal Kind, was wollten wir denn da haben? Doch ganz andere Sachen als jetzt, oder!? Nun gut, mit dem erwachsen werden ändern sich die Bedürfnisse, und diese sind dann meist nicht mehr ganz so schnell zu bekommen. Ich rede jetzt weniger von den materiellen Dingen als vielmehr von der Suche nach Freunden oder Partnern. Denn unser größtes Problem liegt da, wir sind nur selten wirklich zufrieden mit dem Menschen den wir bereits zum Partner/Freund haben. Wobei bei Freunden sind wir doch noch etwas leichter zufrieden zu stellen. Ein Freund muss einfach nur ein guter Freund sein, und wenn es geht sollte man gemeinsame Interessen haben, und gut miteinander reden können. Wenn es aber um unseren Partner geht, sind wir teilweise so wählerisch, das wir vergessen, jeder Mensch hat Ecken und Kanten. Es gibt ihn nicht den perfekten Partner. Der Mensch ist einfach nicht perfekt, das ist bei jedem Menschen so. Also was machen wir, wir geben uns mit weniger zufrieden oder lassen es bleiben. Geben wir uns aber mit weniger zufrieden, kommt meistens irgendwann der Punkt an dem man sagt, Hey, Stopp, der/die gefällt mir ja doch besser. Oder nicht? Aber auch der hat dann andere Fehler. Also, warum bleiben wir nicht bei dem was wir kennen? Ganz einfach das Neue reizt uns. Ist es aber nicht so, das wenn man einen Menschen wirklich liebt, und die Beziehung gut läuft, das man dann nicht von anderen gereizt wird? Wir akzeptieren viele Ecken und Kanten, wenn uns ein Mensch wichtig ist. Das fängt bei Familie und Freunden an. Warum also nicht beim Partner.
Leben und Tod - Teil 4
Shantay | 18.11.2007
3
0
Muss man nun Angst vor dem Tod haben? Ich glaube vorm Tod selbst nicht, viele haben einfach nur Angst vorm sterben. Denn sterben kann sehr lange und qualvoll sein. Der Tod selbst ist für die meisten eine Erlösung.
Kann uns der Glaube helfen den Tod besser zu verkraften? Hilft uns der Glaube ein besseres Leben zu führen? Gibt es einen richtigen Glauben was Tod und Leben betrifft? Fangen wir mal mit der letzten Frage an, es gibt ganz sicher keinen einzigen Glauben, der absolut sicher ist. Warum? Ganz einfach wir glauben alle unterschiedlich. Der eine glaubt nur an die Wissenschaft, der nächste an Theologie und wieder ein anderer ist spirituell. Und alle haben diverse Ausrichtung. Der Glaube ist somit etwas sehr persönliches, der nicht zwangsläufig gleich mit Christentum oder einer anderen religion zu tun hat. Kann man ein besseres Leben mit Hilfe von Glauben führen? Nun ja teilweise mag das stimmen, aber jeder muss selbst entscheiden wie er leben möchte. Denn nicht jeder Mensch ist gleich. Nun ob der Glaube uns helfen kann den Tod besser zu verkraften. Hier tendiere ich zu einem eindeutigen ja, denn je nach dem wie man glaubt, kann man ganz einfach besser damit umgehen.
Somit lautet mein abschließendes Kommentar, Leben und Tod, sind so vielseitig, das jeder mensch selbst entscheiden muss, wie er damit umgeht.